Maler Tautz
Tipps für ein schönes, modernes Zuhause.
Ein schönes Badezimmer ist für viele Menschen essentiell, um sich wohlfühlen zu können. Während Morgentoilette, Styling und Duschen verbringen wir viel Zeit im Badezimmer, das durch die häufige Nutzung immer wieder renoviert werden muss. Wenn Sie Ihr Badezimmer streichen möchten, sind allerdings einige Tipps und Tricks zu beachten, da Wandfarbe im Badezimmer besondere Eigenschaften haben sollte.
Warum benötigt man eine besondere Wandfarbe? Badezimmer haben als Feuchträume ein ganz besonderes Raumklima. Durch den Wasserdampf bilden sich schnell Schimmel und Wasserflecken, wenn normale Dispersionsfarbe für den Anstrich verwendet wurde. Um für eine gesunde Raumatmosphäre zu sorgen, sollten Sie daher unbedingt zu Feuchtraumfarbe greifen. Wenn die Farbe im Badezimmer wasserabweisend ist, verhindert sie, dass die Wände zu viel Feuchtigkeit aufnehmen.
Neben der richtigen Farbe ist auch der Untergrund für ein gutes Raumklima wichtig. Feuchtraumfarbe sollte nicht auf Papier- oder Raufasertapete gestrichen werden. Wählen Sie stattdessen wasserfesten Putz oder eine wasserfeste Tapete als Grundlage. Das ist eine schöne und moderne Alternative, denn ein Bad bzw. eine Dusche ohne Fliesen liegt heutzutage stark im Trend. Zudem ist es auch für Hobby-Heimwerker relativ.
Feuchtraumfarbe lässt sich im Prinzip genauso auftragen wie normale Farbe. Beachten Sie die folgenden Schritte für einen gelungenen Anstrich:
Maler empfehlen, beim Streichen immer die „Nass-in-nass“-Methode anzuwenden: Dabei setzen Sie die Walze überlappend in der schon aufgetragenen Farbe an. Mit der großen Walze streichen Sie nach dem Auftrag eines Streifens zusätzlich noch quer zur ersten Rollrichtung. Dadurch verhindern Sie Fleckenbildung und erhalten auch bei schrägem Lichteinfall ein einheitliches Farbbild. Diese Tipps gelten nicht nur für normale Räume, sondern auch, wenn Sie Ihr Badezimmer streichen möchten.
Wenn Sie in Ihrem Badezimmer einen Farbakzent setzen möchten, haben Sie viele Möglichkeiten mit der richtigen Wandfarbe. Badezimmer müssen heutzutage nicht mehr von oben bis unten gefliest werden, da moderne Feuchtraumfarbe und wasserabweisender Putz ebenso robust und gut zu reinigen sind.
Feuchtraumfarbe gibt es mittlerweile in allen möglichen Farben. Sie müssen allerdings nicht das ganze Badezimmer streichen, auch einzelne bunte Wandabschnitte oder Bordüren sind ein schicker Blickfang. Alternativ können Sie statt einer kompletten Fläche auch Badfliesen streichen. Neben klassischen Badezimmer-Farben wie Grün und Blau sind auch Experimente mit kräftigen Rottönen oder außergewöhnlichen Pastellfarben eine Möglichkeit, Ihren eigenen Stil im Badezimmer umzusetzen. Wenn Sie sich dann nach einiger Zeit doch anders entscheiden, Sanierungen vornehmen oder Ihre Duschwanne reparieren müssen, können Sie einfach eine neue Feuchtraumfarbe auswählen und den Bereich wieder überstreichen.